Quicklunch (Mittagstisch)
Unsere Frischeküche für die gesunde Mittagspause. Ein wöchentlich wechselndes Tagesessen zum günstigen Preis. Dabei haben Sie stets die Wahl zwischen dem gemütlichen Restaurant oder der legeren Mühlenwirtschaft.
​
Zusätzlich bieten wir zum Mittagtisch immer mindestens ein vegetarisches und ein Fischgericht an.
​
Kurze Mittagpause?
Bei Auswahl von der Mittagstischkarte können wir das Essen besonders schnell servieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit über unser Bestelltool einen Tisch direkt mit Vorbestellung zu reservieren
Donnerstag ist Schnitzeltag
Jeden Donnerstag gibt es im Quick Lunch Schnitzel „Wiener Art“. In der Mühlenwirtschaft sogar den ganzen Tag.
SlowFood Küche am Dreiländereck
regional genießen
Partner & Kooperationen

Genuss Region Saarland
Die Genussregion Saarland ist eine Initiative zur Förderung der regionalen Küche und Lebensmittelproduktion im Saarland. Sie zeichnet regionale Produkte aus und setzt sich für die Bewahrung der kulinarischen Traditionen der Region ein.

Eppes von Hei
Die Regionalinitiative »Ebbes von Hei!« e.V. ist ein Zusammenschluss von Gastronomen, Handwerkern, Landwirten, Direktvermarktern, Dienstleistern, Kulturschaffenden und zahlreichen Institutionen aus der Region.
Slow Food
SlowFood ist eine internationale Bewegung, die sich für gute, saubere und faire Lebensmittel einsetzt. Sie fördert traditionelle und regionale Küche sowie eine nachhaltige Landwirtschaft.

SlowFood
Die weltweit agierende Initiative Slow Food engagiert sich für lebendige und nachhaltige Esskultur. Zu den wichtigsten Zielen der Organisation gehört die Förderung biologischer Vielfalt und ökologischer Lebensmittelproduktion, ebenso wie die Geschmacksbildung bei Kindern und Jugendlichen.
Wir unterstützen die Idee von Slow Food und verarbeiten daher ausschließlich natürliche, unverfälschte sowie handwerklich erzeugte Lebensmittel ohne künstliche Aromastoffe oder Geschmacksverstärker. Schließlich treffen wir mit jeder Mahlzeit weitreichende Entscheidungen, können zwischen Arglosigkeit und nachhaltiger, umweltfreundlicher Lebensmittelproduktion wählen.